
071000 Tankversiegelung Set-für Tanks bis zu 10 Liter DKW RT 125, Hobby und Hummel enthält:
Art. Nr. | Bezeichnung | Menge |
072175 | Einkomponentenharz zur Tankversiegelung | 175 ml |
073250 | Rostumwandler | 250 ml |
Hier auch für Tanks bis zu 30 Liter für DKW RT 175, 200, 250 und 350 erhältlich
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelung ist eine transparente Innenbeschichtung, die Rostbildung an Tankinnenflächen unterbindet und jeden Tank langfristig vor Korrosion schützt.
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz ist beständig gegen verbleiten wie bleifreien Kraftstoff, Ethanol-Benzin-Gemische wie E5, E10 und E85, reines Ethanol, reines Benzin, Zweitakt-Gemisch, Dieselkraftstoff, Flugbenzin, Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl, Mineralöl, Synthetiköl, Zweitaktöl, Obenöl, Kühlwasser und Additive, wie z.B. WAGNER Bactofin Benzinstabilisator.
Im Gegensatz zu den meisten Zweikomponenten-Versiegelungen versprödet die WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelung nicht und behält dauerhaft ein Mindestmaß an Flexibilität – so haftet die Innenbeschichtung zuverlässig auch bei späteren Beschädigungen des Tanks durch Vibrationen oder kleine Unfälle.
WAGNER Rostumwandler stoppt den Rost sofort – und entfernt tiefsitzende Rostschichten. Gleichzeitig wird die von Korrosion zerfressene, poröse Oberflächenstruktur chemisch geheilt – während der Behandlung entsteht eine feste Metalloberfläche, die sich problemlos lackieren, beschichten, verzinnen oder auch verzinken lässt. Völliges Entrosten erübrigt sich! Die dunkelgraue Schicht (Phosphatierung), die WAGNER Rostumwandler auf Eisen und Stahl hinterlässt, schützt Metalloberflächen wirksam vor Rost. Die Behandlung mit WAGNER Rostumwandler verbessert den Rostschutz des Metalls und die Haftung der Endschutzbehandlung erheblich. Bei Nichteisen-Metalloberflächen wie Alu- oder Zinkblech eignet sich WAGNER Rostumwandler um blanke Oberflächen vorzugrundieren (anzuätzen). Daher lohnt es sich auch neue, rostfreie Metalle mit WAGNER Rostumwandler zu behandeln.
Anwendungsbereich
Mit den WAGNER Krad-Tankversiegelung Sets können Tanks mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern behandelt werden.
Tankinnenseiten aus Blech, Stahl (auch Legierungen), Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Messing und Kunststoffen wie Carbon, GFK, Kevlar, Polyester oder Vinylester können versiegelt werden.
Sogar neue Tanks mit glatten Innenflächen können mit der WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelung versiegelt werden, ein Aufrauen ist nicht notwendig.
Nicht einsetzbar ist das WAGNER Einkomponentenharz bei Tanks aus Polyethylen oder Polypropylen, da diese Materialien nicht dauerhaft beschichtet werden können.
Anwendung & Dosierung
Nach entsprechenden Vorarbeiten, die je nach Tankgröße notwendige Menge an transparentem WAGNER Einkomponentenharz in den Tank einfüllen und diesen kräftig schütteln, anschließend sorgfältig ausschwenken. Das Harz soll dabei alle Innenwände vollständig benetzen.
Nachdem die erste Schicht angetrocknet und nicht mehr klebrig ist (nach ca. 12 – 24 Stunden), kann eine zweite Schicht aufgetragen werden.
Nach etwa 7 bis 8 Tagen ist die Beschichtung vollständig ausgehärtet.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, die Wagner Arbeitsanleitung zur Tankversiegelung genau durchzulesen.
Download Technisches Datenblatt WAGNER Krad-Tankiversiegelung Sets
Immer wieder haben uns Anfragen erreicht, welches Öl für ein DKW-Motorrad geeignet ist. Deshalb haben wir uns entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller WAGNER Schmierstoffe das passende Öl, sowie Produkte zum Rostschutz und zur Pflege für Ihr DKW Oldtimer Motorrad anzubieten. Seit mehr als 10 Jahren verwenden wir selbst diese Produkte mit den besten Erfahrungen und möchten diese gerne an Sie weiterempfehlen.
Damit auch in Zukunft diese herrlichen Zweitaktmotorräder von DKW noch lange das Straßenbild beleben, stellen wir Ihnen auf unserer Webseite DKW Motorräder alle verfügbaren original Auto-Union Datenblätter und Werkstatt Anleitungen aus den 50erJahren zur Reparatur und Restaurierung kostenlos zur Verfügung. Viele der hier online veröffentlichten Original-Unterlagen sind mittlerweile selten und schwer zu finden - sie sind aber unerlässlich, um ein DKW-Motorrad zu fahren, zu reparieren oder zu restaurieren.
Noch Fragen? Besuchen sie unsere Webseite DKW Motorräder oder kontaktieren Sie uns unter: shop(AT)dkw-motorraeder.de --- Tel.(+49) 8051 3089564
DKW Öl Shop - DKW Motorrad Shop - seit 2007